Heckenschnitt

Eine gepflegte Hecke sorgt nicht nur für ein schönes Erscheinungsbild Ihres 
Gartens, sondern schützt auch die 
Pflanzen selbst. In NRW gelten zudem klare gesetzliche Regeln für den 
Heckenschnitt, die Haus- und Gartenbesitzer unbedingt kennen sollten.

Dicht gewachsene Hecke im Garten – Wann Hecken schneiden? Regeln und Tipps für NRW

Gesetzliche Regelungen in NRW

Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (§39 BNatSchG) ist es in ganz Deutschland – und somit auch in NRW – vom 1. März bis 30. September verboten, Hecken, Sträucher und Gebüsche stark zurückzuschneiden oder auf den Stock zu setzen.

Erlaubt sind in dieser Zeit nur

  • leichte Formschnitte, um überstehende Triebe zu entfernen
  • Pflegemaßnahmen, die keine Nester oder Brutplätze stören

Grund: In dieser Zeit brüten viele Vögel. Verstöße können empfindliche Bußgelder nach sich ziehen.

Der beste Zeitraum für den Rückschnitt

Starker Rückschnitt / Verjüngungsschnitt:

Optimal im Spätherbst (Oktober/November) oder im späten Winter (Januar/Februar).

Formschnitt:

Ganzjährig möglich, aber ideal im Juni/Juli und ein zweites Mal im Spätherbst.

Achten Sie dabei auf brütende Vögel und Naturschutzregeln!

Tipps für einen gesunden Heckenschnitt

  • Werkzeug: Scharfe Heckenschere (Hand- oder Motorbetrieb).
  • Wetter: Schneiden an trockenen, bewölkten Tagen – nicht bei starker Sonne oder Frost.
  • Form: Unten breiter als oben (Trapezform), damit alle Pflanzenteile Licht bekommen.
  • Schnittgut entsorgen: Über die Biotonne, Wertstoffhof oder direkt durch einen professionellen Hausmeisterservice.

Unser Tipp für NRW-Hausbesitzer

Wenn Sie unsicher sind oder eine große Hecke haben:

Herting Hausmeisterservice aus Gütersloh übernimmt Formschnitte und Rückschnitte professionell – inklusive Entsorgung.

Wir kennen die gesetzlichen Vorgaben und achten auf Natur- und Vogelschutz.

📞 Tel: +49 171 6929758  
✉️ E-Mail: info@hhms-service.de
💬 Jetzt per WhatsApp schreiben

3 Gedanken zu „Heckenschnitt“

  1. Pingback: BGH-Urteil zur Heckenhöhe - Herting Hausmeisterservice

  2. Pingback: Herbstlaub entsorgen Kreis Gütersloh - wohin mit den Blättern? - Herting Hausmeisterservice

  3. Pingback: Baumpflege im Herbst und Winter – so geht’s richtig! - Herting Hausmeisterservice

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen